Neuigkeiten zum »MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen« …
… sowie alles Wissenswerte rund um das Thema >>Nachhaltige Mobilität im Handwerk<< sind hier zu finden.
Neues aus dem Projekt
17.01.2023 | Pressemeldung der HWK Dortmund: Aktuelle Krisen haben zum Umdenken geführt
Der Beratungsbedarf bei den Mitgliedsbetrieben der HWK Dortmund zu den Themen E-Mobilität und Photovoltaik-Anlagen ist im vergangenen deutlich gestiegen. Hierzu berät die Handwerkskammer Dortmund ihre Mitgliedsbetriebe kostenlos.
Die dazugehörige Pressemitteilung ist zu finden unter: https://www.hwk-do.de/artikel/aktuelle-krisen-haben-zum-umdenken-gefuehrt-37,0,1626.html
06.12.2022 | Pressemeldung: Enge Kooperation zwischen Zukunftsnetz Mobilität NRW, Westdeutschem Handwerkskammertag und Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr wird besiegelt
Land NRW fördert das Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität im Handwerk »MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen«.
Der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen ist dieses Jahr gestartet. Handwerksbetriebe profitieren von der engen Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Zukunftsnetz Mobilität NRW und dem Westdeutschen Handwerkskammertag als Träger des »MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen«. Am 5. Dezember 2022 fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Ministerium durch Vertreter der drei Partner statt.
Das gemeinsame Ziel der Kooperationsvereinbarung ist die Förderung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in Nordrhein-Westfalen. Hierbei soll der Austausch zwischen Kommunalverwaltungen, insbesondere der für Stadt- und Verkehrsplanung zuständigen Ämter sowie der kommunalen Wirtschaftsförderung, den zuständigen Handwerksorganisationen sowie den ortsansässigen Handwerksbetrieben intensiviert werden. Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.
02.12.2022, Dortmund | Veranstaltung »Trotz Krise die Nachhaltigkeit im Blick behalten?!«
Gemeinsam mit der Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks bot der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen am 02. Dezember 2022 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Handwerkskammer Dortmund die Veranstaltung »Trotz Krise die Nachhaltigkeit im Blick behalten?!« an. mehr lesen >>
25.11.2022 | Interview mit dem Team des MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen
Das Interview im Deutschen Handwerksblatt, Handwerkskammer Dortmund steht hier als PDF zur Verfügung.
07.11.2022 | Blitzumfrage Mobilitätstag Ruhrgebiet 2023 gestartet
Der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen beteiligt sich aktiv an der Planung und Durchführung eines Mobilitätstages der drei Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf und Münster im Ruhrgebiet für das Jahr 2023.
Die Veranstalter legen großen Wert darauf, eine auf die Interessen der Handwerksbetriebe zugeschnittene Veranstaltung zu organisieren. Damit dies gelingt, gibt es eine Blitzumfrage, die unter folgendem Link zu finden ist: https://umfrage.handwerk.nrw/s/cqksscz
07.11.2022 | Gemeinsame Veranstaltung am 02. Dezember 2022 von MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen und Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks in der HWK Dortmund
Der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen bietet gemeinsam mit der Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks am 02. Dezember 2022 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Veranstaltung mit dem Titel »Trotz Krise die Nachhaltigkeit im Blick behalten?!« in der Handwerkskammer Dortmund, Ardeystraße 93 in 44139 Dortmund an.
Die Veranstaltung setzt sich aus zwei Modulen zusammen – einem Impulsvortrag zum Thema »Nachhaltigkeit in der Krise« (gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung) sowie einem sich anschließenden Kreativworkshop zum Thema »Handwerksbetriebe im Spannungsfeld: Heute auch an Morgen denken« (gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW). Ziel hierbei ist, Lösungsansätze am Beispiel Betrieblicher Mobilität zu entwickeln.
Weiterhin wird während der Veranstaltung der »Check Nachhaltigkeit 360°« von der Handwerkskammer Dortmund vorgestellt. Mit dem »Check Nachhaltigkeit 360°« erhalten Betriebe auf Grundlage der »Sustainable Development Goals« (SDGs) einen Überblick über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten, mögliche Ansatzpunkte und machen ihr Engagement gegenüber Stakeholdern sichtbar.
Anmeldungen sind über: www.akademie-des-handwerks.de/ehrenamt/nachhaltigkeit-im-blick-behalten möglich.
07.11.2022 | Der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen erhält eigenen Newsletter
Regelmäßige Informationen rund um das Thema »Nachhaltige Mobilität im Handwerk« stellt zukünftig der Newsletter des MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen bereit.
Nachhaltiges Handeln und erfolgreiches Wirtschaften miteinander in Einklang zu bringen ist eine große Herausforderung für Handwerksbetriebe der Gegenwart. Es gibt unzählige Maßnahmen, die Handwerksbetriebe ergreifen können, um die eigene betriebliche Ausrichtung nachhaltig zu gestalten. Der Newsletter möchte über mögliche Maßnahmen aufklären und informieren. Darüber hinaus liefert er Informationen zu Veranstaltungen, neuen Informationsmaterialien und aktuell wichtigen nachhaltigen Themen.
Anmeldungen sind über: www.mobilityhub-handwerk.de/aktuelles/newsletter/newsletter-abo möglich.
04.11.2022 | Landeswettbewerb ways2work fördert umweltfreundliche Mobilität auf dem Weg zur Arbeit – auch für Handwerksbetriebe interessant!
Der Landeswettbewerb ways2work, den die Landesregierung in Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW, dem Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW der Industrie- und Handelskammern sowie dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ausrichtet, hat sich zum Ziel gesetzt, die Erreichbarkeit von Unternehmensstandorten mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu verbessern.
Mit ways2work sollen Konzepte betrieblichen Mobilitätsmanagements gefördert werden, die in enger Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen entstehen. Unternehmen werden hierbei unterstützt, eigene Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Wettbewerb ist im August 2022 gestartet und läuft bis Dezember 2027. Er ist in zwei Stufen und die anschließende Umsetzungsphase unterteilt. Stufe 1 läuft bis Ende Februar 2023. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.land.nrw/pressemitteilung/landeswettbewerb-ways2work-startet