Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wir, der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen, setzen auf die Zukunft.

Ziel des MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen ist, Handwerksbetriebe - unter Einbindung der projektbeteiligten Handwerkskammern - dabei zu unterstützen, die für sie notwendigen Maßnahmen zu treffen, um nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen umzusetzen.

Zu unseren Aufgaben zählen unter anderem …

Durchführung von Veranstaltungen

Der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen plant und organisiert Veranstaltungen mit seinen Kooperationspartnern sowie den projektbeteiligten Handwerkskammern zu Themen der nachhaltigen Mobilität.

Vernetzung

Die Zusammenarbeit von Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Zukunftsnetz Mobilität NRW, BEMO I IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW und MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen birgt großes Potenzial, da in diesem Kreise individuelle Anforderungen an betriebliche Mobilitätsmaßnahmen aus Sicht von Betrieben, Unternehmen sowie Kommunen diskutiert werden.

Die Vernetzung der Handwerkskammern bzw. Handwersakteure mit Kommunen, anderen Wirtschaftsorganisationen, Verkehrsunternehmen, etc. ist wichtig, um stetig Angebote zur Förderung der betrieblichen Mobilität zu verankern und im kommunalen Kontext Verbesserungen für Betriebe und Kommune zu erzielen.

Entwicklung handwerksverträglicher Mobilitätskonzepte

Wir unterstützen die Handwerkskammern bei der Identifizierung und Entwicklung handwerksverträglicher Mobilitätskonzepte und anderer verkehrspolitischer Belange, die die betriebliche Mobilität der Handwerksbetriebe berühren.

Entwicklung von Informationsmaterial

Unter Einbindung der Kammern entwickelt der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen Materialien/Instrumente zur Information und Beratung von Handwerksbetrieben zur nachhaltigen Mobilität.

Der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen bereitet Content für die Kammern auf, den diese zur eigenen Information und für die Information und Beratung der Betriebe nutzen. Dies erfolgt durch verschiedene Formate wie Broschüren, Flyer, Imagefilme, Blogbeiträge, Podcast-Folgen.

Weiterhin bespielt der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen eigene Social-Media-Kanäle, erstellt Newsletter und Texte u.a. für Handwerksblätter.

Interne Kapazitätsentwicklung

Wir unterstützen die Beratenden der Handwerkskammern dabei Handwerksbetriebe für Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements zu sensibilisieren und zielgerichtet zu beraten. Wir planen und organisieren hierfür beispielsweise entsprechende Seminare und Workshops für die Mobilitätsberatenden der Handwerkskammern.

Kontakt

Westdeutscher Handwerkskammertag
Volmerswerther Straße 79 | 40221 Düsseldorf
www.whkt.de

Heike Rosenberger:
0211/3007-741
heike.rosenberger[ ät ]whkt.de

Andrea Muckenheim:
0211/3007-719
andrea.muckenheim[ ät ]whkt.de

Förderung

Das Projekt MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Westdeutschen Handwerkskammertag durchgeführt.