Der Blog zur nachhaltigen Mobilität
Schornsteinfegermeister Lange – ein Trendsetter
Im belebten Düsseldorfer Stadtteil Friedrichstadt treffen wir heute Walter Lange. Mit dem sympathischen Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater (HWK) unterhalten wir uns über das Thema »Nachhaltige Mobilität im Handwerk«.
Belebter Stadtteil
Walter Lange – Schornsteinfeger seit 1984 und seit 10 Jahren selbstständig – heißt uns in seinem Zuhause, das von der verkehrsreichen Luisenstraße aus durch ein großes Tor zu erreichen ist, herzlich willkommen. Im Innenhof angekommen, bemerken wir sofort ein modernes schwarzes E-Lastenrad. »Damit bin ich seit Januar 23 unterwegs«, erklärt uns Lange glücklich.
Lastenrad-Förderung
»Für das Rad habe ich Förderungen aus Bund und Land in Anspruch genommen. Der Neupreis meines E-Lastenrads belief sich auf ca. 8.000€, im Rahmen der Förderprogramme habe ich ca. 4.000€ erhalten«, erklärt uns Lange.
Vorteile des Lastenrads früh erkannt
Weiterhin erfahren wir, dass sich der Schornsteinfegermeister sein erstes Lastenrad bereits vor 15 Jahren anschaffte. »Damit war ich damals ein echter Trendsetter«. Wir möchten wissen, warum er sich damals für ein Lastenrad entschied. Vielleicht wegen der Umwelt? Walter Lange schmunzelt kopfschüttelnd, »in erster Linie, um meine Kinder innerhalb der Stadt schneller von A nach B transportieren zu können. Ich habe aber schnell gemerkt, dass sich das Lastenrad auch super für die Arbeit eignet«. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Klare Vorteile des Lastenrads: Kostenersparnis & keine lästige Parplatzsuche
Das flotte Unterwegssein, die wegfallende Parkplatzsuche, der ausreichend große Stauraum für Material und Werkzeug sowie das nicht unerhebliche Kosteneinsparpotenzial überzeugen Lange bis heute.
U18-Azubis – autark unterwegs
Lange findet es toll, seinen U18-Azubis durch das Lastenrad die Möglichkeit zu geben mobil zu sein und Aufgaben eigenständig zu erledigen.

Fakten
Gewerk | Schornsteinfeger |
Betriebsinhaber | Walter Lange |
Atelier für Holzbearbeitung | Luisenstraße 62 |
Anzahl Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter | 1 Geselle |
Lage | innerstädtisch |
Maßnahme | Lastenrad |
